Vom 22.-24. September fand in München die CINEC statt. Und bereits zum 4. Mal zeigte dabei der BVFK auf dieser internationalen Fachmesse Präsenz. Gab es in den vergangenen Jahren immer einen Stand der Filmschaffenden, hatten sich in diesem BVFK, BVK und CAMERIMAGE erstmals gemeinsam auf der Messe präsentiert.
Für Gespräche bot der BVFK-Messebrunch, den wir am Sonntag veranstalteten, den nötigen Raum.
Natürlich erhielten wir auch Besuch von unseren Mitgliedern, mit denen wir uns anregend über die laufenden und kommenden BVFK-Projekte unterhalten haben.
Beim Fachvortrag „Frauen hinter der Kamera – ein Minority Report“ referierten BVFK-Mitglied Caroline Rosenau, BVK-Vorstandsmitglied, Julia Schlingmann und die renommierte Kamerafrau Prof. h.c. Ursula Barthold über den Frauenanteil in der Kamerabranche, der bei beiden Verbänden deutlich unter 10% liegt. Das spiegelt nicht unbedingt den Anteil an den Hochschulen und Medienakademien wider, aber auch dort ist er sehr gering. Der BVFK möchte die Bemühungen dieser Gruppe unterstützen und dafür werben, dass Frauen hinter der Kamera einen echten Gewinn darstellen.
Dedo Weigert gab sich die Ehre und schaute persönlich an unserem Messestand vorbei. Der BVFK ist besonders froh darüber, ein BVFK-Tages-Seminar zum Thema Lichtgestaltung in München mit ihm für 2019 vereinbart zu haben. Jeder, der mal ein Seminar mit Dedo Weigert erlebt hat, weiß welche hohe Qualität ihn dort erwartet. Da er selbst Kameramann ist, sind seine Ausführungen von höchster Authentizität geprägt.
Weitere Symposien und/oder Workshops mit der Firma Dedoweigert zur szenischen Lichtgestaltung sind fest für die Regionen vereinbart. Bei diesen wird auch ein erfahrener DoP dabei sein.
Mit dem bekannten Kamera-Coach Manuel Wenger aus München wurden Hersteller übergreifende Kameraworkshops für Vollformat-Kameras in 2019 vereinbart.
Sonntag
Beim diesjährigen BVFK-Messebrunch wurden viele Gespräche mit technischen Kooperationspartnern geführt, aber auch unsere fachpolitischen Themen wie Urheberrecht, Sozialstatus, Tariffähigkeit konnten an unserem Stand mit kompetenten Gesprächspartnern erörtet werden.
Mit VTFF Geschäftsführerin Christine Grieb, „FILM &TV-Kamera“ Chefredakteur Timo Landsiedel und Roland Kühne-Wanka, Betriebsgruppenvorsitzender freie Produktionswirtschaft der Mediengewerkschaft VRFF, wurden auch die nicht-technischen Themen des BVFK erörtert.
Der BVFK wird mit Rosco und Lightpower verstärkt Symposien und Workshops veranstalten.
Das bekannte Format „Filter und Folien“ werden wir gemeinsam mit dem ebenfalls bekannten Thema über Farbespectrum und LED-Licht anbieten. Ebenso werden wir mit Lightpower unseren Lichtlehrgang von 2017 wiederholen. Der Temin ist aber noch ungewiss.
Der Fördervertrag mit Rosco ist in „trockenen Tüchern“. Rosco wird ab dem 1.10. Fördermitglied und steht für 2019 als Sponsor für Veranstaltungen zur Verfügung.
Prof. Dietrich Sauter von der FKTG (Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft) kam nachmittags auf den BVFK zu, ob wir interssiert seien, bei einer vergeichenden Qualitätsexpertise von LED-Leuchten im Rahmen einer Veranstaltung der FKTG mitzuwirken. Mit dabei seien die großen LED Hersteller und Verteiber, die auf dem deutschen Markt eine Relevanz haben. Der BVFK hat dies zugesagt und wird auch bei seinen lichttechnischen Partnern für diese Veranstaltung werben.
Ein ähnliches Projekt wird es im Vergleich mit Kameras geben. Dies wurde von unserem neuen Fördermitglied CANON vorgeschlagen. Hierbei werden wir unsere Partner SONY und ARRI mit ins Boot holen.
Desweiteren wollen wir mit Arne Stadler (CANON) flächendeckende Symposien für die 7er Serie der CANON-Kameras vereinbaren. Der Besuch von Arne Stadler entpuppte sich auch gleich als ein reges Fachgespräch, da auch einige Mitglieder zu diesem Zeitpunkt vor Ort waren.
Ein besonderes Highlight im nächsten Jahr versprechen die BVFK-Symposien der DMG Lumière MIX LED-Leuchte von Rosco zu werden, die den abendlichen CINEC-Award in der Kategorie Lighting Engineering gewann.
Der BVFK hat mitgefiebert!
Montag
Der letzte Tag war etwas ruhiger. Es kamen vor allem mehr Mitglieder am Stand vorbei, was uns besonders gefreut hat.
Vormittags besuchte uns Sebastian Leske von SONY. Mit mit ihm besprachen wir obene genannten Projekte. SONY wird uns dabei unterstützen.
Erwogen werden auch BVFK Symposien für das Modell „Venice“.
Auf der IBC wurden bereits konktrete Sony-Projekte mit Ulrich Mors besprochen, die wir noch einmal gegenseitig bestätigt haben.
Ansonsten gab es etwas Zeit, auch mal selbst über die Messe zu gehen und neue Partner zu gewinnen. Kersten Hüttner, unser Vorstand SÜD, hat auch gleich die Firma SACHTLER zum nächsten BVFK-Regionaltreffen geladen.
Am Stand hatte wir die Möglichkeit, mit unseren Partnern vom BVK die gemeinsamen Themen Urheberrecht und auch die Beschäftigungsfrage der Assistentinnen und Assistenten zu besprechen.
Fazit:
Es handelte sich um eine außerordentlich erfolgreiche Messe, wir haben uns viel vorgenommen in 2019. (s. auch Bericht von der IBC).
Der BVFK möchte sich ganz herzlich beim BVK und Michael Neubauer bedanken, ohne den dieser Messeauftritt so nicht möglich gewesen wäre.
Unser Dank betrifft ebenso unseren Sponsor des Messebrunchs SUMO-Lighting, von denen auch eine langfristige Kooperation angefragt wurde.
Fotos (c) Bernhard Beutler, Peter W. Krüger, Frank Trautmann